Projekte

        • Das Löwenstarke-Kinder-Projekt für die 2. Klassen

        • Nach den Grundsätzen „Ich bin gut so wie ich bin“ und „Alle Gefühle sind erlaubt“ starteten unsere ZweittklässlerInnen in das "Löwenstarke-Kinder-Projekt".

          In diesem Selbstbehauptungskurs lernten die Kinder unter anderem in Gesprächsrunden, szenisch dargestellten Situationen oder in Rollenspielen, Konfliktsituationen zu vermeiden bzw. gewaltfrei zu lösen, respektvoll miteinander umzugehen, selbstbewusst zu handeln, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, mit eigenen Gefühlen umgehen zu lernen sowie innere Sicherheit und Stabilität aufzubauen.

          Kindgerecht, empathisch, verständnisvoll und ansprechend gestaltete Laura Ernst die Kursstunden und gab den Kindern ausreichend Raum für individuelle Wortbeiträge und für das Sammeln eigener Erfahrungen bei den einzelnen praktischen Übungen.

          In einem abschließenden Besuch nach einigen Wochen in allen Klassen, die an dem Projekt teilgenommen haben, wiederholte Laura die wichtigsten Grundsätze und übergab den Kindern einen Löwen für das Klassenzimmer als Erinnerung an den gemeinsamen Kurs und das Löwenstarke-Gefühl, das wir durch den Kurs bekommen haben.

        • Projektwoche für die 3. Klassen zum Thema Alltagskompetenz

        • Jedes Schuljahr findet für unsere dritten Klassen eine Projektwoche zum Thema "Alltagskompetenz" statt. Im Rahmen dieser Woche machen die Kinder viele Erfahrungen, um sich im Alltag noch selbstständiger und kompetenter zu entfalten. 

        • Sexualerziehung in den 4. Klassen

        • Lehrplan PLUS Bayern: "Im Rahmen der Familien- und Sexualerziehung werden sich die Schülerinnen und Schüler der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Geschlechter bewusst, erhalten grundlegende Kenntnisse über die Pubertät und die Entstehung und Entwicklung menschlichen Lebens und achten auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem eigenen Körper (z. B. Körperhygiene, Gesundheitsvorsorge, Missbrauch). Die Vermittlung einer angemessenen und fachlich korrekten Ausdrucksweise trägt dabei wesentlich zum Abbau emotionaler Unsicherheit bei. Darüber hinaus wissen sie um die Bedeutung gesunder Ernährung und sinnvollen Freizeitverhaltens für ihr Wohlbefinden."

          Jedes Jahr laden wir die Damen und Herren der KörperWunderWerkstatt oder auch von ProFamilia ein, um mit den Kindern der 4. Klassen über diese wichtigen Themen zu sprechen.